Dörpstour „Kutscherhaus“
Das Kutscherhaus in Noer war einst das Zuhause zweier Familien, die sich das Gebäude teilten. Auf der linken Seite lebten Kutscher Hosmann und seine Familie, die Prinzessin Handjéri kutschierten. Auf der rechten Seite wohnten Kutscher Vollertsen und seine Familie, die für die Gräfin Carmelita fuhren.
Beide Familien hatten durch ihre Arbeit als Kutscher engen Kontakt zur adligen Gesellschaft der Region. Die Kutscher waren für die tägliche Mobilität ihrer Arbeitgeber verantwortlich und spielten eine bedeutende Rolle im Alltag der adligen Damen.
Besonders bemerkenswert ist zudem die imposante Eiche neben dem Kutscherhaus. Wer möchte, kann den Baum umarmen und sich ein Stück Geschichte erlebbar machen. Die Eiche hat viele Jahre und Ereignisse miterlebt, und ihre Rinde erzählt Geschichten – darunter ein Vogelpaar, das darin zu sehen ist, sowie die Spuren eines Blitzeinschlags.

Kutscherhaus (re.) und altes Gemeindehaus (li.), Jahr unbekannt, (c) Archiv Gemeinde Noer/ Lindhöft

Matthias Hosmann, Kutscher bei Prinzessin Handejéri (li.) und Ferdinand Friedrich Vollertsen, Kutscher bei Gräfin Carmelita (re.), ca. 1902-1914, (c) Archiv Gemeinde Noer/ Lindhöft

Zeichnung der Kutscherkate, Jahr unbekannt, (c) Archiv Gemeinde Noer/ Lindhöft

Kutscherhaus, 2024, (c) Tina Kuhr

Übersichtskarte Herrenhaus Noer, Jahr unbekannt, (c) Flyer Schloss Noer